Von Träumen und Hoffnungen
Zeinab Zafari aus Afghanistan stellt bis zum 4. Februar ihre Kunstwerke in der Lebendigen Bibliothek in Kirchhellen aus

Zeinab Zafari ist seit eineinhalb Jahren bei „Art Effect“, einem Projekt der Kulturwerkstatt. Landschaften und Stadtansichten, Natur-Stillleben und Abstraktes zaubert die 19-jährige Nachwuchskünstlerin auf die Leinwand. Im Malen hat sie eine Form gefunden, ihre Erlebnisse und Sehnsüchte auszudrücken.
Das Projekt „Art Effect – Offenes Atelier International“, das von der Kulturwerkstatt in Bottrop im November 2016 als ein wöchentliches Kreativangebot für 16- bis 25-jährige geflüchtete junge Erwachsene gestartet ist, ist mittlerweile offen für alle interessierte Erwachsenen. Das integrative, außerschulische Angebot, das vom Land NRW sowie über den Fachverband der Jugendkunstschulen gefördert wird, führt junge Menschen an Kunst und Kultur heran und fördert neben dem kreativen Schaffungsprozess den interkulturellen Austausch.
So war es auch bei Zeinab Zafari, die hier in Deutschland mit der Malerei begonnen hat. Den Umgang mit Acrylfarben brachte ihr und anderen Asylsuchenden aus Bottrop die freischaffende Künstlerin Irmelin Sansen, Vorsitzende des Künstlerbunds Bottrop bei. „Die künstlerische Qualität der entstandenen Arbeiten ist beeindruckend“, sagt Irmelin Sansen, die sich bereits seit Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagiert.
In ihrer Ausstellung zeigt die nun in Grafenwald lebende Zeinab Zafari 15 Werke in der Bibliothek in Kirchhellen, Auf der Bredde 4. Landschaften, Städte, Stillleben und abstrakte Motive hat sie auf die Leinwand gebracht. Die Bilder sind bis zum 4. Februar zu sehen.