15. Bottroper Figurentheatertage
Vom 14. bis zum 27. September veranstaltet das Kulturamt der Stadt Bottrop die „15. Bottroper Figurentheatertage“ – Auch in Kirchhellen gibt es Programm

International anerkannte Puppenspieler wie Neville Tranter mit „Babylon“; die Bühne Cipolla mit „Michael Kohlhaas“ und die Schäfer Thieme Produktion mit „ Looking for Brunhild“ bestreiten das Programm für Erwachsene, das von einer langen Theaternacht abgerundet wird. Gezeigt werden neben dem „Theater für Einzelgänger“ die „Bettleroper“ vom Theater Gugelhupf und „Vier Millionäre“ vom Theater auf der Zitadelle.
Für die kleinen Theaterfreunde
Aber auch das Programm für Kinder und Jugendliche braucht sich nicht zu verstecken. Für Kinder ab 4 Jahren steht am 22. September im Kulturzentrum August Everding um 11 Uhr die Inszenierung „Karneval der Tiere“ mit der Lempen Puppet Theatre Company aus England auf dem Programm. Am 24. September ist um 15 Uhr das Theater Laku Paka mit „Hoppeldi Hopp“ (ab 3 Jahren) in der Lebendigen Bibliothek Stadtmitte zu Gast und das Figurentheater Fährbetrieb aus der Schweiz zeigt am 27. September im Spielraum an der Prosperstraße um 15 Uhr seine Inszenierung „Die Bremer Stadtmusikanten“ (ab 5 Jahren). Am 20. September um 15 Uhr gastiert das Theater Fithe V.o.G aus Ost Belgien mit dem Stück „Theater für Zwerge“ für Kinder ab 3 Jahren in der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen. Hier ist nicht nur Zuschauen angesagt, die Kinder können sich nach der Aufführung selber als Puppenspieler ausprobieren. Der Eintritt für alle Kinderveranstaltungen beträgt 6 Euro für Kinder und 7 Euro für die Erwachsenen.
Programm in Kirchhellen
Neben vielen weiteren Aufführungen für Schulen und Kindertagesstätten in ganz Bottrop finden im Kulturzentrum Hof Jünger zwei Aufführungen statt, die für die evangelische Tageseinrichtung für Kinder Kirchhellen und den DRK Kindergarten Kirchhellen reserviert sind.
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.bottrop.de. Karten gibt es an der Theaterkasse an der Blumenstraße 12-14 in 46236 Bottrop, Telefonnummer (02041) 703308 oder unter www.westticket.de.